(N)Olympia Hamburg 2024: Keine Spiele – Kein Volksentscheid

SONY DSCSagen wir es mal so: Ein großer Schritt in die richtige Richtung! Der Deutsche Olympische Sport Bund verabschiedet sich offenbar von der Absicht, sich für die Austragung der Spiele 2024 bewerben zu wollen. „Keine Spiele in Hamburg? Sportbund erwägt Verzicht auf deutsche Olympia-Bewerbung“ schreibt das Abendblatt. Dabei stützt sich das Blatt auch auf den Hamburger Sportbund. Weiterlesen

DOSB: Planungschaos wächst und könnte sinnlos Millionen kosten

DOSB mit Störbild

DOSB mit Störbild

Na, das dürfte jetzt aber einige Hamburger Olympia-Strategen ganz ordentlich nerven. Erst gibt es Euphorie-Dämpfer der Marke Extra-Deluxe, weil 2024 die Fußball-Europameisterschaft mit großer Sicherheit nach Deutschland kommt und damit den Olympischen Ambitionen im gleichen Jahr eine herben Schlag versetzt. Nun eiert auch noch der Deutsche Olympische Sport Bund (DOSB) rum, was seine Entscheidung für eine Olympia-Bewerbung angeht.  Auch was die geplanten Bürgerentscheide in Berlin und Hamburg angeht, würde der DOSB irgendwie gern anders…. Sollte da etwa was aus dem Ruder laufen? Weiterlesen

Olympia Hamburg 2024 ist tot – wir reden drüber

Vorstellung-Bewerbung-HH-Olympia-01092014-dirkseifert223

Sollten wir einen Wettbewerb starten? Olympisch natürlich. Fragen an den Bürgermeister: Herr Scholz, Olmypia und Hamburg 2024 haben sich erledigt. Und nun? Eure Antworten bitte mehr Mail…

Die Olympia-Bewerbung 2024 für Hamburg / Deutschland / Berlin ist tot – dafür gibt es eine Fußball-Europameisterschaft. Es wäre gemein, würde jetzt irgendwer sagen: Das wird ein überaus interessanter Volksentscheid im April oder Mai nächsten Jahres über Olympische Spiele 2024 in Hamburg, die garantiert nicht stattfinden werden. Das ist eine herbe (weitere) Niederlage für die olympischen Ambitionen nicht zuletzt der Handelskammer Hamburg oder dem Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB). In der SPD könnte auch einige die Auffassung erfinden: Wie saudoof war es, auf diese Handelskammer zu hören? Aber natürlich mag das niemand laut sagen. Besser jetzt Schweigen und irgendwas von 2028 zu nuscheln. Auch die Entscheidung von Oslo (Tagesspiegel), sich aus der Bewerbung für Olympische Winterspiele 2022 als letztes demokratisches Land zu verabschieden und damit China oder Kasachstan die Austragung zu überlassen, dürfte die Stimmung eher verhagelt haben. Da ist es ganz sinnvoll, mal über den weiteren Unsinn einer Partnerschaft von IOC-Olympia und Hamburg zu diskutieren. Und das auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft von Selbstständigen in der SPD und der SPD-Eimsbüttel. Hier folgt die Einladung mit dem Fragenkatalog… Weiterlesen

Hafenwirtschaft not amused – Handelskammer kriegt Gegenwind

medium_3999251696

„Olympia darf nicht schaden“ – so ist ein Interview mit Gunther Bonz, dem Präsident des Unternehmensverbandes Hafenwirtschaft Hamburg, betitelt. Diesem Slogan kann sich (N)Olympia Hamburg nur anschließen: Aufgrund von Olympia dürfen die Mieten nicht steigen, die Spiele müssen klimaneutral sein, also nicht zu weiteren CO2-Emissionen am Hafen und zu Flächenversiegelungen führen, für Olympia darf das Dorf Moorburg nicht geopfert werden, etc. Aber stopp, das meint Herr Bonz gar nicht, wie aufgrund seiner Funktion auch zu erwarten. Ihm geht es lediglich darum, dass die Betriebe, die derzeit auf dem Kleinen Grasbrook angesiedelt sind, im Falle einer Umsiedlung umfassend für alle bisher und in Zukunft getätigten Investitionen entschädigt werden. Weiterlesen

(N)Olympia – Der Die Das – Hamburg nicht groß genug – Mehrheit will Berlin

Tatort-Tote2

Tatort: Game over – Olympische Spiele 2024 in Deutschland sind tot. Foto (Dreharbeiten!): Dirk Seifert

Da versprechen nun alle, dass Olympische Spiele in Hamburg sich von der Gigantomanie verabschieden und was fällt dem DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann dazu ein? Hamburg habe mit seiner Bewerbung zu klein geplant, berichtet so nebenbei das  Hamburger Abendblatt. Und was ist die Folge? Genau: „Hamburg bessert sein Konzept für Olympische Spiele nach“. Na, das fängt ja gut an.

Dabei ist aber im Grunde bereits schon wieder einiges zu Ende: Nachdem die Fußball-Europameisterschaft 2024 nun wohl nach Deutschland vergeben wird, ist Olympia 2024 sowohl für Hamburg als auch Berlin gestrichen. Na, dann eben 2028? Da erinnern wir gern an einen Artikel aus der Süddeutschen, der auch an dieses Datum nicht glauben mag. Weiterlesen

WDR – Sportinside – Feuer und Flamme

roteAmpelRobert Kempe berichtet in einem Beitrag für Sportinside beim WDR über den Stand, die Probleme und die Kritik an einer deutschen Olympia-Bewerbung. In der Mediathek ist der TV-Beitrag online.Der Bericht zeigt das Desaster der letzten deutschen Bewerbungen, die Absage durch die Volksentscheide in Bayern für die Bewerbung um Winterspiele in München. Eine Geschichte des Scheiterns. Robert Kempe berichtet auch beim Deutschlandfunk über Olympia und die Kritik. Weiterlesen

2024: EM schießt Olympia ins Aus

Olympia 2024 in Deutschland: Der Fisch ist vom Haken!

Olympia 2024: Der Fisch ist vom Haken!

Die Würfel sind gefallen: Deutschland bekommt den Zuschlag für die Fußball-EM 2024 und verzichtet im Gegenzug auf die Austragung des Finale der Pan-europäischen EM 2020. Das bedeutet wohl das Aus für die Olympischen Spiele in Deutschland im gleichen Jahr, denn dies verbietet die Regel 35 der Olympischen Charta: „Die Ausrichtung, der Ablauf und die Medienberichterstattung der Olympischen Spiele dürfen in keiner Weise von einem anderen Ereignis beeinträchtigt werden, das in der Gastgeberstadt oder in ihrer Umgebung oder an anderen Wettkampfstätten oder Austragungsorten stattfindet“(Durchführungsbestimmung 2 zu Regel 35, Olympische Charta).

Ein Ja für die EM 2024 in Deutschland ist also gleichbedeutend mit einem Nein für Olympia 2024 in Hamburg oder Berlin! (Wer diesen Sachverhalt genauer nachvollziehen will, dem sei der ausführliche Text von NOlympia Bayern empfohlen.) Dies ist eine gute Nachricht, denn es nimmt den vor allem von der Handelskammer gemachten Zeitdruck raus und lässt den Hamburger/innen den Raum, auf Grundlage der Fakten zu entscheiden, ob man überhaupt so ein Großevent zu welchen Kosten in der Stadt haben will. Dieser olympische Schnellschuss mit eiligst zusammengeschusterten Plänen für Olympia 2024 in Hamburg dürfte hiermit wohl vom Tisch sein.

Kritische Stimmen zu Olympia 2024

Kosten für Olympia 2024: Nur die Spitze des Eisbergs ist sichtbar.

Kosten für Olympia 2024: Nur die Spitze des Eisbergs ist sichtbar.

Ganz Hamburg ist begeistert von Olympischen Spielen in der Hansestadt. Ganz Hamburg? Nicht ganz. Nach und nach werden die kritischen Stimmen lauter, die von einer überhasteten Bewerbung sprechen, darunter auch der ehemalige Skirennfahrer Christian Neureuther. Gegenüber Focus äußerte sich Neureuther so:
„Wie oft habe ich in einzelnen Gesprächen gehört, dass die Menschen zuerst an korrupte Funktionäre und totalitäre Staaten denken, wenn sie Olympia hören. Das ist fatal! Wenn jetzt vom Sportbund mit Hamburg und Berlin die Bewerbung vorangetrieben wird, sollte das nicht über die Köpfe der Menschen und Sportbegeisterten hinweg vorangetrieben werden, sondern von unten, aus der Sportgemeinschaft heraus. Unten von der Basis, von den vielen Ehrenamtlichen und den Vereinen, die das Herzblut des deutschen Sports ausmachen. Diese sollten sagen: ‚Wir wollen mit aller Macht die Spiele!‘. Davon sind wir aber Lichtjahre entfernt. Die Bürger haben nur das Gefühl, dass ihnen die Spiele und die Kosten aufs Auge gedrückt werden und keiner davon profitiert.“ Weiterlesen

(N)Olympia Hamburg: 13 kritische Fragen – die Reaktionen „so far“

Vorstellung-Bewerbung-HH-Olympia-01092014-dirkseifert225

Sie wollen Olympia in Hamburg: Hamburger Senat, die Handelskammer-Spitze und die Führung des Hamburger Sportbundes. Was die Basis dazu wohl meint? Foto: Dirk Seifert

Sogar in Bergedorf bei der SPD wird über uns gesprochen. Das ist natürlich gut. Auch sonst sind wir mit unseren 13 kritischen Fragen zu einer (N)Olympia-Bewerbung an den Hamburger Senat und den DOSB bemerkt worden. Unser Obersportler und Innensenator Neumann (SPD) hat unsere Fragen am Montag auf der Vorstellung der Hamburger Bewerbung erwähnt und wir können davon ausgehen, dass wir eine Antwort bekommen. Durchaus bemerkenswert, denn normalerweise antwortet der Senat ja auf „offene Briefe“ nicht. Schweigsam blieb bislang der DOSB. Mal schauen. Ein kleiner Medienüberblick…

Nicht vergessen: Unterstützt die 13 kritischen Fragen von uns mit deiner Unterschrift – siehe rechts in der Spalte! Weiterlesen

(N)Olympia – Hamburg? Bürgermeister Scholz stellt Bewerbung vor – Infos sind online

Vorstellung der Hamburger Olympia-Bewerbung im Rathaus

Vorstellung der Hamburger Olympia-Bewerbung im Rathaus

Bürgermeister Olaf Scholz stellt die Hamburger Olympia Bewerbung heute morgen auf einer Pressekonferenz vor. Die Bewerbung ist auch online gestellt und hier zu finden.