Wir haben eine Anzeige gegen die Olympischen Spiele auf den Weg gebracht: Beim Referendum NEIN!
Archiv der Kategorie: Hamburger Konzept
Olympia Hamburg? Zustimmung sinkt weiter – BUND: Hafen-Kosten steigen
Die Hamburger Olympia-Bewerbung steht Spitz auf Knopf. Von ehemals 64 Prozent Zustimmung liegen nach einer Radio-Hamburg Umfrage die Werte wenige Tage vor dem Referendum am kommenden Sonntag nur noch rund 53 Prozent. Der BUND Hamburg erneuerte seine Kritik am Referendum und sein Nein zur Bewerbung, sprach sogar von einem Affront angesichts später und mangelhafter Informationen. Außerdem warnte der Verband vor höheren Kosten bei der Umsiedlung der Hafenbetriebe als bislang geplant. Und: Die Debatte um die unrealistisch niedrigen Sicherheitskosten, die der Senat bislang vorgesehen hat, hält an. Weiterlesen
Olympia der kurzen Wege: Flughafen und der Lärm

Olympische Spiele der kurzen Weg? Was ist mit dem Flughafen und dem Lärm? Fluglärm-Initiativen sagen Nein zu Olympia in Hamburg
Olympia der kurzen Wege, so wird offiziell geworben. Der Flughafen wird dabei fast vergessen und damit nicht nur die Klimabelastungen, sondern auch der Lärm. Vor allem auch das Nachtflugverbot könnte dabei unter die Flügel kommen. Initiativen gegen den Fluglärm haben sich nun zu Wort gemeldet und sprechen sich gegen die Bewerbung Hamburgs zu den Spielen 2024 aus: Weiterlesen
Finger weg: „Heimliche Olympia-Kosten“
Vor den „heimlichen Kosten“ einer Olympia-Bewerbung warnt jetzt Martin Müller, Professor für Geografie an der Universität Zürich. Er forscht zu Planung und Auswirkungen von Großveranstaltungen oder modern ausgedrückt: über Mega-Events. Ausführlich nimmt er in der Süddeutschen Zeitung zu diesem Thema Stellung. Der Professor warnt an vielen Punkten vor den Implikationen und Risiken, die systematisch in einer solchen Bewerbung unterschätzt werden. Stadtentwicklung und Investitionsprogramme sollte von dem Sportevent getrennt werden. Am besten einfach das Original in der SZ nachlesen!
Olympische Spiele verschärfen die Soziale Spaltung der Stadt – Wohlfahrtsverband SOAL ruft zum NEIN auf
Der Hamburger Wohlfahrtsverband SOAL e.V. plädiert für ein NEIN beim Olympia-Referendum. Wir dokumentieren im Folgenden die Pressemitteilung SOAL e. V. sagt NEIN zu Olympischen Spielen in Hamburg:
Der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL e.V. ruft dazu auf, beim Olympia-Referendum am 29. November 2015 mit NEIN zu stimmen. „Die Verschärfung der sozialen Spaltung in der Stadt und die Einschränkung der demokratischen Grundrechte durch die Vorgaben des IOC tragen wir als Wohlfahrtsverband nicht mit“, so Geschäftsführerin Sabine Kümmerle. Weiterlesen
Mobilitätskonzept Olympia 2024 lagert weitere Kosten auf Bund & DB aus
Vor zwei Tagen haben Hamburgs Olympiaplaner das Mobilitätskonzept der Spiele vorlegt und der Öffentlichkeit präsentiert. 408 Seiten lang ist das Dokument und den besten Überblick über das, was da auf Hamburg verkehrs- und infrastrukturmäßig zukäme, liefert Radio Hamburg in dem lesenswerten Artikel „Droht Hamburg zu Olympia Verkehrskollaps“. Weiterlesen
Ganz ohne Olympia: Hauptbahnhof schaltet Vertreibungsmusik ab
Gehört hier vielleicht nicht wirklich hin, aber da grad dieser merkwürdige Olympia-Song herumgeistert und ich heute am Hauptbahnhof vorbei kam und es mir einfach wunderbar auffiel: Die Deutsche Bahn hat die Vertreibungsmusik am Hauptbahnhof abgeschaltet! (Schwabinggrad Ballet) Wegen der Flüchtlinge! Ist das nicht ein tolles – und so stilles – Signal der Bahn? Und ein echter Gruß Marke Refugees welcome! Weiterlesen
Olympia-Referendum: BUND Hamburg kritisiert – Demokratische Spielregeln werden ignoriert
Der BUND Hamburg hatte sich vor einigen Wochen für ein NEIN zum Olympia-Referendum ausgesprochen. Jetzt meldet sich der Umweltverband erneut zu Wort und kritisiert scharf den Senat und die Olympia-Bewerbergesellschaft, die aus Sicht des Geschäftsführers Manfred Braasch demokratische Spielregeln ignoriere: Entscheidende Informationen fehlen, obwohl das Abstimmungsverfahren zum Referendum längst begonnen hat.
In der Pressemeldung des BUND, die hier online ist, erklärt der Umweltverband, welche aus seiner Sicht wichtigen Unterlagen fehlen und warum das mit dem Referendum nicht vereinbar ist. Unterstützung bekam der Hamburger Landesverband mit seinem Nein zum Olympia-Referndum auch vom Bundesvorsitzenden des BUND, Hubert Weiger. Dazu und über die Hintergründe, warum der BUND zum Nein aufruft, ist hier mehr zu erfahren.
In eigener Sache
Weil in einigen Medien (Sport1) grad ein Statement von mir zu der Buttersäure-Aktion (siehe die Welt) gestern im Haus des Sport etwas eigenwillig gebracht wird: Hier was ich gesagt habe… Weiterlesen
Olympia in Hamburg oder NO: „Nachhaltig ist Beschiss“
Da ist inzwischen viel in Bewegung gekommen, so mit der Hamburger Olympia-Bewerbung und dem laufenden Referendum. Der BUND Hamburg sagt Nein, auch der Zukunftsrat (PDF) hält das derzeit für die richtige Antwort. Sogar im HSV-Stadion zeigen Fans Banner gegen Olympia, wie auf der Seite Faszination Fankurve zu sehen ist. Schorsch Kamerun, Regisseur und Sänger der Goldenen Zitronen brachte auf Hamburg1 die Olympia-Frage auf den Punkt: „Ich glaube nicht, dass ständiges Wachstum möglich ist, ich glaube nicht an Leuchtturmprojekte. Nachhaltig ist Beschiss. Da glaubt kein Mensch dran, das ist Blödsinn. Schon der Rahmen für diese Pläne ist ein Problem. Auch London hat verbrannte Erde hinterlassen.“ (zitiert nach Abendblatt). Weiterlesen