Hamburg: Olympia-Bewerbung im Rückwärtsgang – Zustimmung sinkt!

20150728_Olympia-Ring-DiebstahlKein guter Wochen-Auftakt für die Freunde der Hamburger Olympia-Bewerbung. „Unterstützung für Olympia sinkt in Hamburg laut Befragung“ (*) schreibt Jens Meyer-Wellmann im Abendblatt mit Bezug auf eine soeben veröffentlichte repräsentative Umfrage. Demnach liegt die Zustimmung (bei bundesweit und in Hamburg befragten) nun unter 50 Prozent und damit deutlich unter den Werten vom März, als der Deutsche Olympische Sport Bund gefragt hatte. Nach der schweren Kritik des Rechnungshofs hinsichtlich der Planung, der Kostenrisiken und dem viel zu frühen Referendums-Termin dürften die Daten die Olympia-Planer sicherlich aufschrecken. Olympia in Hamburg ist noch längst keine ausgemachte Sache!

Das Abendblatt berichtet über die Umfrage der Agentur Faktenkontor, die über die Internet-Plattform Toluna durchgeführt wurde. An der Agentur ist auch der CDU-Landesvorsitzende Roland Heintze beteiligt. Dabei sind „laut Faktenkontor-Geschäftsführer Jörg Forthmann bundesweit 1000 und in Hamburg 200 Menschen „repräsentativ“ befragt worden“.

Die Daten: „Demnach unterstützen nur noch 18,3 Prozent der Hamburger eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt „sehr stark“, während 24,5 Prozent sie „stark“ unterstützen. Im Vergleich zur Forsa-Umfrage vom März, bei der sich 64 Prozent für eine Bewerbung ausgesprochen hätten, sei die Unterstützung also „rapide gefallen“, so Forthmann. Sie liege in Hamburg sogar deutlich unter der Unterstützung im gesamten Bundesgebiet und den meisten anderen Bundesländern. Bundesweit gaben 47,6 Prozent der Befragten an, die Olympiabewerbung „sehr stark“ oder „stark“ zu unterstützen. In Hamburg antworteten 20,6 Prozent , die Bewerbung sei ihnen egal. 12,0 gaben an, sie unterstützten die Bewerbung „wenig“ und 24,6 „gar nicht“.“

Wichtig zu den Daten ist der Hinweis des Abendblatts: „Für die Befragung hat Faktenkor nach eigenen Angaben das Online-Panel Toluna genutzt. „Für dieses Panel hat sich eine sechsstellige Zahl an Bundesbürgern registriert. Sie werden von Toluna zur Umfrage gezielt eingeladen und erhalten ein kleines Incentive“ erläutert Forthmann die Metode. Derartige Online-Beffagungen seien inzwischen „in der Marktforschung tägliche Praxis“. Wie aussagekräftig solche Befragungen von Internet-Communities sind, ist gleichwohl umstritten.“

  • Update 31/08: Wir haben die Agentur Faktenkontor natürlich gebeten, uns die Umfrage und ihre Stellungnahme zuzusenden. Wir haben auch eine Bestätigung erhalten, dass unsere Anfrage eingegaben ist, das Material wurde uns bislang aber nicht geschickt.

Die Bewertungen der Umfrageergebnisse durch den Agentur-Geschäftsführer können im Abendblatt nachgelesen werden. Dabei sollte man sicherlich beachten, dass die Agentur möglicherweise als CDU-Nah zu bewerten ist und auf PR spezialisiert ist.

Interessant ist auch, dass dies nun die erste veröffentlichte Umfrage ist, die nach der DOSB-Umfrage aus dem Frühjahr erscheint. Eigentlich verwunderlich, denn wo so viel von Euphorie und Unterstützung für Olympia in Hamburg die Rede ist, wäre es nur plausibel, dasss es längst weitere Umfragen gäbe, die diesen Behauptungen einen Boden gibt. Doch solche Umfragen hat es bislang nicht gegeben, jedenfalls sind sie nicht veröffentlicht worden.

(*) HINWEIS: Falls der Abendblatt-Artikel wg. Bezahlen gesperrt ist ist, den Titel über Google suchen und klicken. Manchmal hilft das….

4 Gedanken zu „Hamburg: Olympia-Bewerbung im Rückwärtsgang – Zustimmung sinkt!

  1. Pingback: Montag, 31. August: Grüner Patriotismus, Hamburger im Pech, Universitäten im Herzen, Olympia in Umfrage | Tagesjournal

  2. Schon heute versinken wir im Dauerstau. Deshalb ist auch das Hamburger Umland strikt gegen Olympiade. Schade, dass wir nicht abstimmen dürfen. Viel Erfolg bei Eurer Aktion!

  3. bitte nicht populistisch werden. bitte. da macht es ja gar keinen spass gegen olympia zu sein uauauauaa…
    (die ueberschrift spiegelt nicht den inhalt wieder bei dem die umfrage in frage gestellt wird. sehr zu recht. das ist ja ein quatsch….)

  4. Pingback: NOlympia-Presseschau für August 2015 » Nolympia

Kommentare sind geschlossen.