Wir können auch anders: Meine teuflisch grausame Olympia-Top 5

Ehrlich gesagt: Ich habe mir das jetzt nur für wenige Sekunden angesehen und -gehört und nur weil ein Kollege mir das fassungslos und unbedingt vorführen wollte. Auf Facebook war ich längst vorgewarnt, dass der neue Olympa-Song möglicherweise den Tatbestand der Körperverletzung erfüllen könnte. Völlig zurecht macht Tobias Schlegl in der Mopo (Musik, die mich zum Weinen bringt) den Ersten Bürgermeister Scholz fast persönlich für diesen Anschlag verantwortlich. Und ich möchte fragen: Liebe Olympia-Freunde vom Miniaturwunderland über den Otto-Versand bis Edeka und Handelskammer: Ist das ernstgemeint? Ich erwarte klare Distanzierungen! Aber das bringt mich auch eine Idee, natürlich eine fiese: Hier meine teuflisch grausame Olympia-Top 5. Und wer mag, kann mir auch noch seine Alptraum-Songs schicken! Festhalten bitte und Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!

Platz 5: Die Rocky Boys: Muss das sein? (Youtube). Die Frage aller Fragen zu Olympia. Und nur eine Antwort: Nein!

Platz 4: Natürlich kommt man bei Olympia auch um diesen Brecher nicht herum: Nicole – Ein bißchen Frieden

Platz 3: Reach out and touch …. – Los Angeles 1984

Platz 2: Eigentlich ist das hier die Nummer 1, leider ist das nicht das saugeile Original, sondern ein Remake für Fernsehlotterie. Super wäre ein weiteres Remake mit Zwanziger, Niersbach und Blatter als Backing-Vocals  Franz Beckenbauer – Gute Freunde kann niemand trennen, oder doch?

Platz 1: Wenn schon Olympia, dann bitte mit einem rundum erneuerten IOC und dort, wo es hingehört: Nana Mouskori – Weiße Rosen aus Athen