Der Zukunftsentscheid für einen beschleunigten, demokratischen und sozialen Klimaschutz hat in Hamburg eine Mehrheit erreicht. Ab 2040 und damit fünf Jahre früher als bislang vom Senat geplant, müssen die Klimaziele erreicht werden. Dafür gilt der Bürgergesellschaft und den vielen Aktiven in Initiativen und Verbänden ein großer Dank. Damit stehen nicht nur Energie- und Verkehrsprojekte und die Wärmewende stärker als bisher im Focus und werden deutlichere Anstrengungen vom Senat und der Bürgerschaft abfordern. Auch ein vom rot-grünen Senat erst im Mai 2025 offiziell erneut auf die Autobahn gesetzte Projekt könnte nun schnell unter die Räder kommen: Olympische Spiele in Hamburg und schneller und mehr Klimaschutz? Bislang spielte der das Thema Klima bei Hamburgs Olympia-Bewerbung doch nur eher vage eine Rolle. Das dürfte mit dem heutigen Ergebnis zugunsten des Zukunftsentscheids vorbei sei.
Im Hamburger Zukunftsentscheid haben die Bürger*innen ein deutliches Zeichen für den Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft gesetzt.
Dazu Eckart Maudrich, Pressesprecher von NOlympia: „NOlympia Hamburg gratuliert der Initiative und den Hamburger*innen zu dieser im Wortsinne zukunftsweisenden Entscheidung! Das heutige Ergebnis ist auch ein positives Signal für das im Mai anstehende Referendum zur erneuten Hamburger Olympia-Bewerbung. Ein 30 Tage Megaevent mit Einmal-Sportstätten und einem extra gebauten Olympiastadion, das keines sein darf, braucht kein Mensch und steht dem Geist des Zukunftsentscheids diametral entgegen.”