DOSB schlingert zur Olympia-Bewerbung, Referendum Hamburg steht und der BUND sieht keine Nachhaltigkeit.

DOSB schlingert zur Olympia-Bewerbung, Referendum Hamburg steht und der BUND sieht keine Nachhaltigkeit.

Na, wer hätte das gedacht? Der DOSB, der eigentlich gar keine Kriterien für das laufende Bewerbungsverfahren für eine deutsche Olympia-Bewerbung hat, sieht bei den vier in Konkurrenz und damit gleich vierfach teuren vorliegen Bewerbungen von München, Hamburg, Berlin und NRW-Rhein-Ruhr alle Kriterien erfüllt. Gleichzeitig teilt der Hamburger Senat mit, dass das Referendum zur Olympia-Frage nun definitiv am 31. Mai 2026 stattfinden soll. Darüber berichten Medien und der BUND Hamburg schickt einen Kommentar ab: „Olympia ist kein Nachhaltigkeitsprojekt“ (Siehe unten als Dokumentation)

Dokumentation:

Olympia ist kein Nachhaltigkeitsprojekt – BUND Hamburg Kommentar

Der Hamburger Senat stellt die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele als ein Projekt von Dialog, Transparenz und Nachhaltigkeit dar. Doch hinter der glänzenden Rhetorik verbergen sich erhebliche ökologische und soziale Risiken.

Die Erfahrungen früherer Austragungsorte zeigen deutlich: Olympische Spiele bedeuten massiven Flächenverbrauch, zusätzliche Infrastrukturprojekte, enorme Kostenexplosionen und erhebliche Belastungen für Klima, Umwelt und Stadtgesellschaft. Versprochen wird regelmäßig ein „Green Olympia“, doch die Realität bleibt hinter den Ankündigungen zurück. Auch Hamburgs Konzept ist hier keine Ausnahme. Der geplante Hyperloop nach Kiel etwa ist eine unerprobte Hochrisiko-Technologie mit fraglichem ökologischem Fußabdruck und unklarer Realisierbarkeit.

Es drohen zusätzlicher Druck auf die Verkehrsinfrastruktur, Verdrängungseffekte auf dem Wohnungsmarkt, Sicherheitszonen und Sonderbauten mit zweifelhafter Nachnutzung: alles weit entfernt von der eigentlich versprochenen Nachhaltigkeit. Gleichzeitig steht zu befürchten, dass bei einer absehbaren Kostensteigerung von 200 bis 300 Prozent dringend benötigte Mittel für Klima-, Natur- und Sozialprojekte weiter gekürzt werden.

Olympia ist kein Nachhaltigkeitsprojekt, sondern ein finanzielles und ökologisches Risiko. Hamburg sollte seine Energien und Ressourcen in echte Zukunftsprojekte investieren: in konsequenten Klimaschutz, eine sozial gerechte Stadtentwicklung, die Verkehrswende und die Förderung des Breitensports – statt in ein Großevent mit hohem Risiko und zweifelhaftem Nutzen für Mensch und Natur.

dirkseifert

Ein Gedanke zu “DOSB schlingert zur Olympia-Bewerbung, Referendum Hamburg steht und der BUND sieht keine Nachhaltigkeit.

  1. This article highlights the混乱 and questionable sustainability of Hamburgs Olympic bid, with shifting plans and potential massive costs. It raises serious concerns about the real impact on the city and environment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×