RELOADED 2025

Olympia in Hamburg? Eher nicht!

Schlagwort: Klimaschutz

  • VCD und BUND: In München gemeinsam gegen Olympia-Bewerbung

    VCD und BUND: In München gemeinsam gegen Olympia-Bewerbung

    Der VerkehrsClubDeutschland (VCD) lädt den BUND Naturschutz zu einer gemeinsamen Veranstaltung gegen die Olympia-Bewerbung von München. Nur wenige Tage nach der Anhörung im Münchener Rathaus fragen die beiden Verkehrs- und Umweltverbände: Olympia in München – Fluch oder Segen? Dazu hat der Verkehrsclub den „Politischen Referenten“ Florian Kaiser vom BUND Landesverband eingeladen. Der BUND in München und im Landesverband hatten sich zuletzt bereits ablehnend zu der Bewerbung Münchens gezeigt und sich öffentlich kritisch zu den Risiken und Nebenwirkungen für Mensch und Umwelt geäußert, aber auch die Rolle des IOC benannt.

    Die Stadt München informiert hier über die Bewerbung, die beim DOSB eingereicht worden ist. Eine Auch Hamburg, Berlin und Rhein-Ruhe.NRW haben sich beim DOSB für die Ausrichtung der Olympische Spiele 2036, 2040 und 2044 … beworben.

    Dokumentation von der VCD Seite zur Olympia-Veranstaltung in München (Hinweis. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes war leider nur ein Sammellink auf die Veranstaltungsreihe „Debatte“ – nicht aber auf das Thema – vorhanden):

    Olympia in München – Fluch oder Segen?

    Olympia macht Spaß, Olympia ist super! Alle haben was davon, alle profitieren, die Spiele schaden niemandem, sie sind nachhaltig, sie bringen die ganze Region voran! Olympia 1972 hat München vom Dorf zur Weltstadt katapultiert – das wollen wir nochmal!

    Mit solchen Versprechungen bewirbt sich die Stadt München um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036, 2040 oder auch 2044 – je nachdem, wie das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet.

    Wie viel hat dabei die Stadt eigentlich mitzureden? Wie ökologisch, fortschrittlich, nachhaltig können solche Spiele werden, werden lokale Bedürfnisse wirklich berücksichtigt? Und falls die Spiele wirklich in München stattfinden – welche Auswirkungen hätten sie auf die Stadt, auf Infrastruktur, Grünflächen, Mieten und anderes? Was bedeutet das für den Verkehr in München? Was hat es mit den berühmt-berüchtigten Olympic Lanes auf sich? Welche Neu- oder Ausbauten etwa bei Straßen oder im ÖPNV könnte es geben, welche werden vielleicht verschoben oder beschleunigt? Und wer soll das eigentlich alles bezahlen?

    So viele Versprechungen zu Olympia gemacht werden, so viele Fragen gibt es dazu. Sie müssen diskutiert werden, bevor die Münchner*innen im Oktober 2025 in einem Bürgerentscheid erklären sollen, ob sich ihre Stadt um Riesen-Event bewerben soll – oder doch lieber nicht.

    Florian Kaiser ist Politischer Referent beim BUND Naturschutz in Bayern e. V. Er war (damals noch in Hamburg) schon 2015 an der erfolgreichen Kampagne gegen die Olympia-Bewerbung der Hansestadt beteiligt und setzt sich auch jetzt wieder mit den Auswirkungen Olympischer Spiele auf eine mögliche Gastgeberstadt auseinander – diesmal München.

    Wann? Dienstag, 8. Juli 2025, 19 Uhr als Online-Video-Konferenz.
    Anmeldung bitte unter folgender Emailadresse: debatte@vcd-muenchen.de. Der Link wird am 07.07.2025 an die Angemeldeten verteilt.