RELOADED 2025

Olympia in Hamburg? Eher nicht!

Suchergebnisse für: „ioc“

  • 31. Mai: Hamburgs Bewerbung für Olympische Spiele im Bunker an der Feldstraße

    31. Mai: Hamburgs Bewerbung für Olympische Spiele im Bunker an der Feldstraße

    Der rot-grüne Hamburger Senat präsentiert am Samstag, den 31. Mai 2025, seine Olympia-Bewerbung mit einer „Kick-off-Veranstaltung“. Dazu wurden von der Senatspressestelle Medienvertreter:innen eingeladen und um vorherige Akkreditierung gebeten. Der Event findet statt im Hamburger BUNKER, Georg Elser Halle, Feldstraße 66, 20359 Hamburg, Einlass ab 11.30 Uhr. Offizieller Start ist um 12 Uhr. Mit dabei sind neben Hamburger Senatsvertreter:innen auch der Ministerpräsident aus Schleswig-Holstein, Prominenz vom Deutschen Olympischen Sport Bund (DOSB) sowie olympische Goldmedaillengewinnerinnen.

    Darüber informiert u.a. Radio Hamburg.

    UPDATE: Senat im Bunker mit Olympia. Erste Kundgebung N:Olympia am Samstag 31. Mai, 11.30 Uhr St. Pauli Bunker Feldstraße

    In der Einladung der Senatskanzlei zu dieser Veranstaltung heisst es (Dokumentation):

    Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland – Hamburg geht an den Start! Am 31. Mai 2025 übergibt die Stadt offiziell ihre Bewerbungsunterlagen an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). 

    Hamburg bewirbt sich mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein als deutscher Ausrichter für das internationale Auswahlverfahren des International Olympic Committee (IOC) um Olympische und Paralympische Spiele. Das Hamburger Konzept für ein nachhaltiges und begeisterndes Olympia-Erlebnis wird im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung am kommenden Samstag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Der Termin findet statt am:

    Samstag, dem 31. Mai 2025, um 12:00 Uhr (Einlass ab 11:30 Uhr)

    Hamburg BUNKER, Georg Elser Halle, Feldstraße 66, 20359 Hamburg

    Zugang über den ausgeschilderten großen Aufzug

    Teilnehmende:

    • Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
    • Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
    • Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg
    • Andy Grote, Senator für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg
    • Michael Mronz, Mitglied des DOSB-Präsidiums und IOC-Mitglied
    • Dr. h. c. Volker Bouffier, DOSB-Vorstand mit besonderen Aufgaben
    • Edina Müller, Parakanutin, olympische Goldmedaillengewinnerin und ehem. Deutsche Fahnenträgerin
    • Laura Ludwig, Beachvolleyballerin, olympische Goldmedaillengewinnerin und ehem. Deutsche Fahnenträgerin
    • Moderation: Christina Rann

    Akkreditierungshinweis

    Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung ein. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 29.5.2025 um 18:00 Uhr, für den Termin verbindlich per E-Mail an über: pressestelle@bis.hamburg.de. Bitte halten Sie Ihren Personalausweis sowie ggf. Ihren Presseausweis bereit.

  • n:Olympia Hamburg? Hello again 2025!

    n:Olympia Hamburg? Hello again 2025!

    Hello again im Mai 2025 – Hamburgs rot-grüner Senat kann es nicht lassen. Im Dezember 2015 scheiterte der letzte Bewerbungsversuch krachend. Immerhin hatten Hamburgs Großkopferte mit einer heftigen Kampagne samt Wirtschaftsverbänden und Parteien mächtig getrommelt. Doch am Ende scheiterten Scholz und Freunde am klaren Nein der Hamburger:innen. Gegen alle Vernunft, gegen alle Erfahrungen mit dem IOC und anderen Geschäftsmachern wollen Tschentscher und rot-grüner Senat schon wieder eine Bewerbung an den „Deutschen Olympischen Sport Bund“ (DOSB) auf den Weg bringen. Als hätten wir keine anderen Probleme zwischen Elbtower und Klimakatastrophe. Aber klar: Nun wird uns wieder ein Wunder-Zauber-Feuerwerk über alle Segnungen des Olympischen Sports und der Freude überfallen. Da gilt es wie immer: Kühlen Kopf behalten und hinschauen, wo es am Ende für uns Hamburger:innen eng werden könnte.

    Ende Mai wird auch Hamburg seine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder irgendwann beim DOSB abgeben. Am 3. Juni will der rot-grüne Senat dann auf der Landespressekonferenz vorstellen, was er an den DOSB geschickt hat. Beworben haben sich bereits die Städte Berlin und München. Eine weitere Bewerbung kommt aus NRW. Leipzig will wohl eine Bewerbung gemeinsam mit Berlin betreiben. Berlin beteiligt für die Segelwettbewerbe Kiel (SH) und Rostock (MV). Auch Hamburg hat Kiel mit im Gepäck.